Start All events Die musikalischen Perlen der Habsburger

Die musikalischen Perlen der Habsburger

MARINI CONSORT INNSBRUCK 

Antonio Bertali (1605–1669)
Sonata Sublationis für 2 Trompeten, 2 Violinen, 2 Posaunen, Dulzian und B.C; Wien 1665

Johann Heinrich Schmelzer (ca. 1623–1689)
Sonate No. 12 aus der Sammlung „Duodena Selectarum Sonatarum – 1659“ für Violine, Cornettino, Posaune und B.C.

Pavel Josef Vejvanovsky (ca. 1633–1680)
Sonate – Tribus Quadrantibus für Violine, Trompete, Posaune und B.C. -1667; Archiv Kremsier; IV 176

Johann Heinrich Schmelzer (ca. 1623–1689)
Sarabande Variata, from Instr. mus. i hs. 8:18 Universitetsbibliotek, Carolina Rediviva, Uppsala für Zink Solo

Pavel Josef Vejvanovsky (ca. 1633–1680)
Sonata Skt. Petri & Pauli – a due Chori; Archiv Kremsier; IV 10

Anonymus (?–?)
Sonata für Altposaune und Basso Continuo – (Böhmen um 1670)

Heinrich Ignaz Franz Biber (1644–1704)
Sonata X aus „Sonatae Tam Aris, Quam Aulis“ 1676 für Trompete, 2 Violinen, Zink, Gambe und B.C

Johann Josef Fux (1660–1741)
Sonata a Quattro K 374 aus „Concentus Musicus Instrumentalis für Violine, Zink, Trombone, Dulzian und BC – Wien 1701

Johann Heinrich Schmelzer (ca. 1623–1689)
Sonate IV aus der Sammlung „Sonatae Unarum Fidium“ für Violine Solo

Giacomo Francesco Libertino (?–?)
Sonate a 8 a Due Chori; Archiv Kremsier; IV 27

Der Hof der Habsburger zu Wien galt im aufblühenden Barock als einer der elegantesten und modernsten Europas. Hier arbeiteten die renommiertesten Architekten, Künstler und Musiker. Im frühen 17. Jahrhundert waren Italiener nahezu allgegenwärtig: Ihr neuartiger, frischer Ausdruck und ihr moderner, „konzertanter“ Stil erfreute sich unter den Komponisten und Musikern am Hof Leopolds I. alsbald großer Beliebtheit. Das Innsbrucker Marini Consort beschert uns ein Bild einer vielfältigen, lebendigen Musiklandschaft, deren Meister in der damaligen Zeit verschiedenste prestigeträchtige Positionen an den Höfen von Fürsten, Erzbischöfen und Kaisern des Heiligen Römischen Reiches innehatten.

Tickets

Vollpreis: 15,00 €
Over 65: 10,00 €
Under 30: 10,00 €

Stadttheater
Verdi-Platz 40, Bozen
Di – Fr: 14.30–19.00 Uhr
Sa: 15.30–19.00 Uhr
Sonntag und Montag: geschlossen

Tel +39 0471 053800
info@ticket.bz.it
www.ticket.bz.it 

Zusätzlich ist die Kasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.

Datum

15 Aug. 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

20:30

Standort

Schloss Maretsch
Schloss Maretsch
C. de-Medici-Str. 8, Bozen
Go to Top