
Concertare!
EUROPEAN UNION BAROQUE ORCHESTRA
DOROTHEE OBERLINGER Blockflöte, Leitung
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Suite Nr. 1 C-Dur BWV 1066
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Flötenkonzert C-Dur TWV 51:C1
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Trompetenkonzert D-Dur TWV 51:D7
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Flautinokonzert C-Dur RV 443
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Eternal source of light divine aus Ode for the Birthday of Queen Anne HWV 74
Inmitten der Aufbruchsstimmung im Europa des frühen 18. Jahrhunderts gab eine Handvoll großer Komponisten im Laufe weniger Jahrzehnte dem Barockkonzert – vor allem dem Solokonzert – eine völlig neue Form: Stellen wir uns nur den „Roten Priester“ Vivaldi vor, wie er im prächtigen, nach exotischen Gewürzen duftenden Venedig seine Figuren erschafft und die virtuosen Instrumentalistinnen des Ospedale della Pietà dirigiert. Nahezu zeitgleich führte Bach mit den Talenten des einige Jahrzehnte zuvor von Telemann in Leipzig gegründeten Collegium Musicum seine revolutionären Suiten für den Hof auf. Weiter nördlich steigt indes Händel zum größten „englischen“ Komponisten auf und entzückt die britische Königin Anne mit seiner Eternal source of light divine. Soloflötistin Dorothee Oberlinger und ein „Collegium“ aus jungen Talenten – das European Union Baroque Orchestra – präsentieren eine Auswahl von Stücken aus dieser Ära großer Musik, die gleichsam als die Geburtsstunde der modernen musikalischen Sprache gilt.
Tickets
Vollpreis: 15,00 €
Over 65: 10,00 €
Under 30: 10,00 €
Stadttheater
Verdi-Platz 40, Bozen
Di – Fr: 14.30–19.00 Uhr
Sa: 15.30–19.00 Uhr
Sonntag und Montag: geschlossen
Tel +39 0471 053800
info@ticket.bz.it
www.ticket.bz.it
Zusätzlich ist die Kasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.