
Solo Finale
65. Internationaler Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni
12 PianistInnen nehmen an den Solo Finalrunden teil
ENNIAN BAI
Y. Klartag
Eine Hammerfantasie
J.S. Bach / F. Busoni
Choralvorspiel Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 645 – BV B 27 n. 2
L. van Beethoven
Sonate n. 13, op. 27 n. 1
K. Szymanowski
Variations in B-flat Minor, Op. 3
F. Chopin
Scherzo n. 1, op. 20
ELIA CECINO
P. Manoury
Dérèglements
F. J. Haydn
Sonate in e-Moll, Hob. XVI: 34
J. Brahms
Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 9
J.S. Bach / F. Busoni
Choralvorspiel Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 639 – BV B 27 n. 5
A. Skrjabin
Sonata n. 3, op. 23
CHRISTOS FOUNTOS
J. Haydn
Sonate in D-Dur, Hob. XVI: 24
L. Lim
Transcendental Étude
J.S. Bach / F. Busoni
Choralvorspiel Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 659 – BV B 27 n. 3
J. Brahms
Sonata n. 3, op. 5
Im November 2024 wurde im Rahmen des weltweit stattfindenden Glocal Piano Project das Kandidatenfeld von 110 (unter 650 Bewerbern) zu dieser ersten öffentlichen Runde des Festivals zugelassenen PianistInnen auf jene 34 verengt, die nun zur Teilnahme an den Finalrunden nach Bozen reisen. Das Reglement sieht dabei zwei Finalrunden, eine Kammermusikrunde und schließlich die große Finalissima mit Orchester vor. Dabei hat jede Stufe des Wettbewerbs ihren eigenen, besonderen Reiz.
Im Solohalbfinale vom 27. bis zum 29. August erlebt man noch die ganze Diversität eines relativ breiten Teilnehmerfeldes, das noch nicht durch den Filter der Jury dieser Finalrunden gelaufen ist, sondern in seiner Zusammensetzung auf den Entscheidungen der sieben Jurorinnen und Juroren des Glocal Piano Projects basiert. Die Recitals sind hier mit einer halben Stunde noch relativ kurz, das Repertoire bis auf eine Komposition von Ferruccio Busoni fast vollständig frei wählbar. Zwölf PianistInnen werden hier zur Teilnahme an den Solo Finalrunden ausgewählt, die Repertoireanforderungen sind hier bereits anspruchsvoller, spezifischer und erfordern interpretatorische Sicherheit in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen: Neben einer Klaviersonate von Beethoven, Mozart, Clementi oder Haydn ist ein Werk aus dem Katalog zeitgenössischer Kompositionen ebenso vorgesehen, wie eine von Busonis berühmten Bach-Transkriptionen.
Tickets
Vollpreis: 10,00 €
Over 65: 7,00 €
Under 30: 5,00 €
Stadttheater
Verdi-Platz 40, Bozen
Di – Fr: 14.30–19.00 Uhr
Sa: 15.30–19.00 Uhr
Sonntag und Montag: geschlossen
Tel +39 0471 053800
info@ticket.bz.it
www.ticket.bz.it
Zusätzlich ist die Kasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.