Start All events Mahler Academy Orchestra

Mahler Academy Orchestra

LEIF OVE ANDSNES Klavier
PHILIPP VON STEINAECKER Dirigent

Originalklang-Project
Originalinstrumente Euregio Kulturzentrum Toblach

Sergej Rachmaninov
Klavierkonzert Nr. 3 in d-moll Op. 30

Gustav Mahler
Symphonie Nr. 5

 

Originalklang mit Originaltext: Erstaufführung von Mahlers 5. Symphonie in der textkritischen Neuausgabe von Breitkopf & Härtel.

Die Busoni-Mahler-Stiftung Bozen hat in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Euregio-Kulturzentrum Gustav Mahler Toblach-Dolomiten ein einzigartiges Mahler-Originalklang-Projekt ins Leben gerufen: Sie bringen 50 herausragende Profis aus Europas Top-Ensembles mit 50 junge Musiker:Innen zusammen, die aus 980 Bewerbern ausgewählt wurden. Gemeinsam spielen sie auf den historischen Instrumenten der Wiener Philharmoniker von 1900. Sie rekonstruieren den Orchesterklang, den Mahler in seinem inneren Ohr hörte und lassen seine 5. Symphonie erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder auf den Instrumenten erklingen, für die Mahler komponierten.
Heute ist die Fünfte Mahlers am häufigsten gespielte Symphonie und verdient es daher besonders, einer stilistische Neubewertung unterzogen zu werden. Sie ist auch das Stück, das der Komponist im Laufe seines Lebens am häufigsten überarbeitete und an dem er noch kurz vor seinem Tod letzte Änderungen vornahm. Diese Änderungen bezogen sich ausschließlich auch die Instrumentation wobei Mahler natürlich für die Instrumente schrieb, die er kannte und die sich von unseren heutigen nicht unerheblich unterschieden. Mit diesen Instrumenten und den Spieltechniken des frühen 20. Jahrhunderts im Ohr, feilte er fortwährend am Gesamtklangbild besonders seiner Fünften. Es ist also mehr als schlüssig, dass man, um die endgültige Fassung der Fünften wirklich zu hören und die ganze Größe von Mahlers Meisterschaft zu erleben, zu Mahlers Instrumenten zurückkehren und herausfinden muss, wie seine Orchestrierung mit den originalen Orchesterfarben zu klingen vermag.

In einer weiteren Weltpremiere wird der Norwegische Starpianist Leif Ove Andsnes Rachmaninovs drittes Klavierkonzert auf einem historischen Steinway spielen – und zwar genau jenem Instrument, das Rachmaninov selbst für seine legendenumwobene New Yorker Aufführung des Konzerts 1910 unter Leitung von Gustav Mahler wählte. Der Klang, die Instrumente und der Stil, den Mahler aus Wien kannte und den er zu den New Yorker Philharmonikern brachte, waren Rachmaninow nicht fremd. Viele damals in Russland führende Musiker waren Deutsche oder Österreicher oder waren von Musikern aus diesen Ländern ausgebildet worden. Die transparente, schlanke und elegante Spielweise der sogenannten Deutschen Schule auf die Musik Rachmaninovs zu übertragen, birgt eine besondere Faszination, da diese Stücke heute eher mit dem Bombast und Kitsch späterer Perioden und nicht zuletzt des Stalinismus assoziiert werden. Rachmaninovs eigene Aufnahmen seiner Werke sprechen hingegen eine ganz andere Sprache.

Tickets

Vollpreis: 25,00 €
Over 65: 18,00 €
Under 30: 10,00 €

Stadttheater
Verdi-Platz 40, Bozen
Di – Fr: 14.30–19.00 Uhr
Sa: 15.30–19.00 Uhr
Sonntag und Montag: geschlossen

Tel +39 0471 053800
info@ticket.bz.it
www.ticket.bz.it 

Zusätzlich ist die Kasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.

Einführung zum Konzert

Eingeleitet wird das Konzert von Cornelia Fischer, die am Projekt Mahler Ambassadors teilgenommen hat. Im Rahmen des Projektes wurden die auf dem Programm stehenden Werke in eigens konzipierten Workshops vertieft und die Probenarbeit des Mahler Academy Orchestra verfolgt.
Die Einführung findet um 19.30 Uhr im Foyer im ersten Stock des Stadttheaters statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
In deutscher Sprache.

Datum

10 Sep. 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

20:30

Standort

Stadttheater
Stadttheater
G. Verdi Platz 40, Bozen
Go to Top